Alle Beiträge
Shopify
Lesezeit: 12 Minuten

9 Tipps für einen Shop-Relaunch ohne Performanceverlust

Shop-Relaunches sind oft ein heikles Thema: Viele Unternehmer zögern, weil sie Angst vor Umsatzeinbußen oder technischen Problemen haben, andere stürzen sich ohne große Gedanken in den Relaunch, wenn der Shop eine kurze Performance-Durststrecke hat. Doch beide Ansätze sind nicht zielführend. Ein gut geplanter Relaunch kann Deinen Onlineshop tatsächlich auf das nächste Level bringen – vorausgesetzt, Du gehst strukturiert vor und behältst dabei die Performance im Blick. Wir zeigen Dir, wie es richtig funktioniert und leiten Dich Schritt für Schritt zu Deinem überarbeiteten Onlineauftritt.
Tipp
Ein Shop-Relaunch ist meist zeit- und kostenintensiv. Vergleiche vorher Kosten und Nutzen eines potenziellen Relaunchs, um zu überprüfen, ob sich eine Neugestaltung wirklich lohnt. Unsere Experten beraten Dich transparent, ehrlich und kostenfrei zu Deinem Anliegen
Tipp
Lass den Customer-Funnel und technische Features gerne von vertrauten Dritten prüfen und Dir Feedback aus Kundensicht geben. Wenn man selbst im Prozess beteiligt ist, hat man gelegentlich eine Art Tunnelblick und übersieht eventuell kleinere Unannehmlichkeiten.
Experte gesucht? Lass sprechen!
Die erfahrenen Entwickler und Designer von we-site stehen bereit, um Deine Visionen in die Realität umzusetzen. Wir relaunchen Deinen Onlineshop und bringen Deinen Onlinevertrieb aufs nächste Level.

Was ist ein Shop-Relaunch?

Der Shop-Relaunch im E-Commerce beschreibt die strategische Neugestaltung und technische Aktualisierung Deines aktuellen Onlineshops. Wichtig für die Definition ‘Relaunch’ ist, dass Du bereits einen Shop in Betrieb hast. Wenn Du den Onlineshop nun inhaltlich, strukturell und funktionstechnisch grundlegend aufbereitest, spricht man von einem Shop-Relaunch.

Das Ziel ist es, Deinen Webshop an die aktuellen technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten anzupassen und so die User-Experience Deiner Kunden zu maximieren. Denk daran: Nur glückliche Kunden sind zahlende Kunden. Wenn die Nutzererfahrung in Deinem Onlineshop schlecht ist, springen Interessenten ab, bevor sie Käufe abschließen.

Wann ist ein Relaunch sinnvoll?

Ein Relaunch ist dann sinnvoll, wenn Dein Webshop schlechte Konversionsraten aufgrund mangelnder Nutzererfahrung aufweist. Gründe dafür sind unter anderem:

  • Schlechte Performance aufgrund falscher oder zu vieler Plugins
  • Grundlegende technische Fehler im Code
  • Fehlende Struktur im Fundament
  • Auslaufender technischer Support
  • Veraltetes Design, das ausladend auf die Zielgruppe wirkt
  • Keine Optimierung für Mobilgeräte (Responsivität)

[blog-tip-tip-1]

Was sind die Vorteile eines Onlineshop-Relaunchs?

Nach einem erfolgreichen Relaunch kannst Du Dich in der Regel über einige positive Effekte freuen. Aus eigenen Erfahrungen unserer Projekte können wir folgende Vorteile für Dich identifizieren: 

  • Verbesserte User Experience → bis zu 20–30 % mehr wiederkehrende Kunden
  • Erhöhte Konversionsrate (CR)→ durchschnittlich 10–20 % höherer Umsatz
  • 10–20 % geringere Absprungrate → Steigerung der Conversion Rate
  • Bessere SEO-Rankings → mehr organische Besucher

Die Investition in einen Relaunch wird sich also schnell amortisieren, wenn Du alle wichtigen Aspekte berücksichtigst. Wie Du das schaffst, erklären wir Dir nun.

9 Tipps für einen erfolgreichen Shop-Relaunch inkl. Checkliste

Du solltest eine Shoperneuerung nicht auf die leichte Schulter nehmen, es wird ein großes Projekt auf Dich zukommen. Doch mit folgenden Tipps kannst Du Dich optimal darauf vorbereiten und dem Prozess mit Vorfreude entgegentreten:

1. Gründliche Vorbereitung (Zeit-, Budget- und Zielsetzung)

Du kannst es wahrscheinlich nicht erwarten, den Relaunch Deines Onlineshops anzugehen. Jedoch solltest Du nicht unüberlegt darauf losstürmen. Erstelle zunächst einen gründlichen Plan: 

  • Wann soll der neue Shop live gehen? 
  • Wie viel Budget brauche ich? 
  • Was genau erwarte ich von dem Relaunch?

All diese Fragen helfen Dir dabei, während des Prozesses nicht den Überblick zu verlieren und auch nach dem Go-live zu überprüfen, ob Du mit dem neuen Webshop Deine Ziele erreichen konntest.

2. Erstelle ein erstes Konzept

Mache Dir im Vorhinein Gedanken, wie Dein neuer Shop aussehen und welche Features er beinhalten soll. Deine Zielgruppe spielt einen großen Faktor dabei. Arbeite Dir eine detaillierte Übersicht über die Zielgruppe und eventuell sogar eine genaue Buyer Persona aus und passe das zukünftige Design des Onlineshops an sie an. Denn spricht eine Website den Interessenten nicht an, konvertiert sie ihn auch nicht.

3. Setze auf Experten

Nimm den Relaunch nicht auf die leichte Schulter, Dein Umsatz hängt davon ab. Wahrscheinlich läuft Dein aktueller Shop nicht so gut, weswegen Du einen Relaunch planst. Hole Dir diesmal Experten an Deine Seite, die Dich durch die Neugestaltung professionell unterstützen und Deinen Shop endlich zum besten Sales-Mitarbeiter machen.

[blog-cta]

4. Wähle das passende System

Wäge ab, auf welchem System (z. B. Shopify oder WooCommerce) Dein neuer Shop laufen soll. Um zu entscheiden, ob er auf Deinem aktuellen Shopsystem bleiben oder auf ein anderes umziehen soll, kannst Du Dir folgende Fragen beantworten:

  • Welche Funktionen soll der Shop beinhalten?
  • Nutze ich bereits Warenwirtschaftssysteme, die mit speziellen Shopsystemen besser harmonieren?
  • Welche Daten muss ich bei einem Wechsel umziehen? Ist das möglich und wie hoch ist der Aufwand?

5. Das richtige Design und Usability

Wenn Du Dich bereits mitten im Prozess befindest, komme auf Dein erstes Konzept zurück. Zusammen mit Deinen Experten für den Relaunch kannst Du nun das genaue Design auf die Zielgruppe zugeschnitten ausarbeiten. Gestalte Deinen Webshop ansprechend, intuitiv und nutzerfreundlich, um die Hürden für Kunden von der Auswahl der Produkte bis zum Kaufabschluss zu minimieren.

[blog-tip-tip-2]

6. Content und SEO

Damit potenzielle Kunden Deinen Shop auch organisch über Suchmaschinen finden können, solltest Du qualitativen SEO-Content mit Mehrwert verfassen. SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und sorgt dafür, dass Interessenten auch ohne aktive Werbung auf Deinen Shop stoßen können, indem Deine Webinhalte unter den ersten Suchergebnissen in Google, Bing etc. vertreten sind.

Neben dem SEO-Content ist auch das sogenannte technische SEO ein wichtiger Faktor für das Ranking Deines Onlineshops. Schnelle Ladezeiten, saubere URL-Strukturen und mobile Optimierung des Shops sind essenziell für hohe Rankings in Suchmaschinen. Auch für SEO gibt es spezielle Agenturen, die Dir die komplizierte Arbeit mit den Suchmaschinenalgorithmen abnehmen können.

7. Vergiss die mobilen Nutzer nicht

Responsivität – ein wichtiger Aspekt, den viele leider immer noch vernachlässigen. Dein Onlineshop muss genauso für mobile Endgeräte optimiert sein wie für Desktop-Nutzer. Die Anteile mobiler E-Commerce-Käufe steigen jährlich und liegen bereits bei 60 % – Tendenz steigend. Ist Dein Shop nicht einwandfrei über Mobilgeräte nutzbar, entgeht Dir ein großer Teil vom Kuchen.

8. Zahlungssysteme und Paketdienste

Stelle die gängigen Zahlungsarten zur Verfügung. PayPal, Visa, Rechnungskauf und Sofortüberweisung sind hier die beliebtesten Zahlungsarten – integriere sie und gestalte Deinen Kunden den Kaufabschluss so angenehm wie möglich.

Stelle Deinen Kunden nach Möglichkeit auch verschiedene Liefermöglichkeiten zur Verfügung.

9. Daten- und Warenwirtschaftssysteme

Prüfe gut, welche Daten Du mitnehmen musst, wenn Du auf ein neues Shopsystem migrierst. Kundendaten, Wareninformationen, Bilder, Texte und Videos können mit Drittanbieter-Software meist relativ unkompliziert übertragen werden. Mache Dir von den wichtigsten Daten am besten dennoch eine Kopie, damit Du sie im Worst Case wiederherstellen kannst.

Checkliste: Worauf musst Du beim Relaunch achten?

Wir von we-site haben Dir eine Checkliste erstellt, die alle essenziellen Punkte eines Relaunches abdeckt. Downloade Dir die Checkliste kostenlos, damit Du keinen wichtigen Punkt bei Deinem Shop-Relaunch übersiehst und er zum vollen Erfolg wird.

👉🏼 Lade Dir hier unsere Checkliste herunter: Relaunch Checkliste herunterladen!

Shop-Relaunch gefällig? Lass sprechen!

Ein Shop-Relaunch mit we-site setzt neue Maßstäbe. Unsere Kunden erleben nach einem Relaunch nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern setzen mit einem optimierten Shopify-Shop ein solides Fundament für anhaltenden kommerziellen Erfolg und eine nachhaltige Marktpositionierung. Wir machen Deinen Onlineshop zu Deinem besten Sales-Mitarbeiter!

Kostenlos kontaktieren

FAQ – Fragen zum Shop-Relaunch

Der Gedanke an einen Shop-Relaunch wirft viele Fragen auf. Wir haben die Antworten und Lösungen, die Du suchst, um den Prozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

Was unterscheidet einen Shop-Relaunch von einem Redesign?

Ein Relaunch geht weit über ein Redesign hinaus. Wir verbessern nicht nur das Aussehen Deines Shops, sondern optimieren auch die gesamte User-Experience, die Performance und die Benutzeroberfläche.

Wie lange dauert ein Shop-Relaunch?

Ein Shop-Relaunch nimmt in der Regel 8 – 12 Wochen Zeit in Anspruch. Die Dauer des Relaunch-Prozesses kann je nach Umfang des Projekts variieren, aber unser Ziel ist es, Deinen neuen Shop so schnell wie möglich und ohne Unterbrechungen für Dein Geschäft live zu schalten.

Ist mein Shop während des Relaunchs offline?

Nein, Dein Shop bleibt online. Wir arbeiten mit Development-Themes, was bedeutet, dass der gesamte Relaunch im Hintergrund stattfindet. Der Übergang zu Deinem neuen Shop ist nahtlos, ohne Beeinträchtigung Deines laufenden Betriebs oder Deiner Umsätze.

Wie kann ich den Erfolg meines Relaunchs messen?

Wir setzen klare KPIs und nutzen fortschrittliche Analysetools, um den Erfolg Deines Relaunchs zu messen und kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.

Wie wird sichergestellt, dass der Relaunch meinen SEO-Rankings nicht schadet?

Wir legen großen Wert auf die Beibehaltung Deiner SEO-Performance. Durch sorgfältige Planung und Übertragung aller relevanten SEO-Einstellungen stellen wir sicher, dass Deine Rankings erhalten bleiben und sich mit dem neuen, optimierten Shop sogar verbessern können.

Können individuelle Features meines alten Shops im neuen Design übernommen werden?

Selbstverständlich. Wir sorgen dafür, dass alle besonderen Features, die für Deinen Shop wichtig sind, im neuen Design übernommen oder verbessert werden. Dein Shop wird nach dem Relaunch nicht nur frisch und modern wirken, sondern auch alle Funktionen bieten, die Du und Deine Kunden schätzen.

Mehr Fragen? Lass sprechen!

Bleib auf dem laufenden!
Erhalte wertvolle Insights, Best Practices und eksklusive Inhalte.
Danke für deine Anmeldung!
Deine kostenlose Checkliste zur Barrierefreiheit im E-Commerce ist unterwegs zu dir.
Es ist leider etwas schiefgelaufen. Probiere es erneut.
Mit dem Absenden erkläre ich mich mit dem Empfang des Newsletters und der Datenschutzerklärung einverstanden.
Schon 5.000+ Marketer profitieren!

Entdecke weitere Beiträge

Mehr Beiträge entdecken
Wissen
Lesezeit: 10 Minuten
Shopify B2B: So erstellst Du einen erfolgreichen B2B-Shop bei Shopify
Online-B2B ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Der geschätzte jährliche Umsatz von B2B-E-Commerce in Deutschland lag in 2024 bei ca. 1,9 Billionen Euro – eine Verdopplung innerhalb von nur 10 Jahren. Auch wenn Shopify vor allem durch die Erfolgsgeschichten seiner B2C-Shops bekannt geworden ist, darfst Du die Shopify B2B-Branche nicht vernachlässigen. Mittlerweile gibt es tausende spezialisierte B2B-Shops auf Shopify. Wir erklären Dir alles zum Thema Shopify B2B, den Kosten eines Shopify B2B-Shops und wie Du Deinen eigenen B2B-Shop bei Shopify erstellst.
Shopify
Lesezeit: 12 Minuten
9 Tipps für einen Shop-Relaunch ohne Performanceverlust
Shop-Relaunches sind oft ein heikles Thema: Viele Unternehmer zögern, weil sie Angst vor Umsatzeinbußen oder technischen Problemen haben, andere stürzen sich ohne große Gedanken in den Relaunch, wenn der Shop eine kurze Performance-Durststrecke hat. Doch beide Ansätze sind nicht zielführend. Ein gut geplanter Relaunch kann Deinen Onlineshop tatsächlich auf das nächste Level bringen – vorausgesetzt, Du gehst strukturiert vor und behältst dabei die Performance im Blick. Wir zeigen Dir, wie es richtig funktioniert und leiten Dich Schritt für Schritt zu Deinem überarbeiteten Onlineauftritt.
News
Lesezeit: 4 Minuten
E-Commerce Barcamp Event von we-site
Am 26. März haben wir unser erstes E-Commerce Event in der Hamburger HafenCity veranstaltet – mit 25 Gästen, zwei kurzen Vorträgen zu Google Ads & Shopify und viel Raum für ehrlichen Austausch. Fortsetzung im September folgt.
Mehr Beiträge entdecken